Informationen zum Glukosetoleranztest
Was ist ein Glukosetoleranztest?
Beim Glukosetoleranztest wird untersucht, wie der Körper auf eine definierte Menge an
Zucker (Glukose) reagiert. Dabei misst man, wie schnell und effektiv der Körper den
Blutzuckerspiegel nach einer Zuckergabe regulieren kann.
Laut Mutter-Kind-Pass muss in der Schwangerschaft der Glukosetoleranztests zwischen
der 24. Und 28. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden.
Ablauf des Tests
- Nüchtern-Blutzucker messen (0-Minuten-Wert)
Kapilläre Blutabnahme aus der Fingerbeere mit anschließender Blutabnahme aus der
Vene. Der Nüchtern-Wert ist entscheidend ob die Belastung durchgeführt werden kann. - Glukoselösung trinken
75 Gramm Glukose in Wasser, innerhalb von 5-10 Minuten trinken - Weitere Blutentnahmen
Nach dem Trinken folgen zwei weitere Blutabnahmen:
- nach 1 Stunde (60-Minuten-Wert)
- nach 2 Stunden (120-Minuten-Wert)
Wenn Sie einen Termin zum Glukosetoleranztest haben, sind folgende Dinge zu beachten
- Am Tag der Blutabnahme nüchtern zu Ihrem Termin erscheinen
–> kein Frühstück (Wasser und ungesüßter Tee sind erlaubt). Die letzte Mahlzeit am
Vorabend sollte spätestens um 20:00 zu sich genommen werden. - Diese Untersuchung dauert ca. 2 Stunden, in dieser Zeit dürfen Sie unsere Ordination
nicht verlassen.
Daher nehmen Sie sich gerne was zum Lesen oder zur Beschäftigung mit. - Falls Sie von Ihrem Arzt eine Überweisung bekommen haben, nehmen Sie diese bitte
mit.